Fachtagung der Gesellschaft für Klinische Toxikologie e.V. • 5. November 2021 • 09:00 - 16:00 Uhr • Giftnotruf der Charité Berlin
Ort: Online-Veranstaltung
Die Zugangsdaten zum Online-Meeting werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Die Zugangsdaten zum Testen der MS-Teams-Technik finden Sie hier: INFORMATIONEN folgen noch
Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Hahn unter der Telefonnummer 030 450569703 oder Herr Dr. Kupferschmidt unter 030 450569701 gern zur Verfügung. Sie können uns auch jederzeit per E-Mail erreichen: gfkt-2021@charite.de
AST, VTS, KSL, MHA - 21.10.2021
Programm
09:00 | Begrüßung und Einführung | |
09:15 | Intoxikationen bei Säuglingen | M. Gessler [Tox Info Suisse, Zürich] |
09:30 | Toxikologische Aspekte beim Stillen | S. Hultzsch [Embryonaltoxikologie Charité] |
09:45 | Expositionen mit Handdesinfektionsmitteln im Kindesalter vor und während der COVID-19 Pandemie | V. Busch [GIZ Mainz] |
10:00 | Suizidversuche bei Jugendlichen | C. Degrandi [Tox Info Suisse, Zürich] |
10:15 | Kaffeepause mit Posterwalk am eigenen PC | |
10:35 | Postertalk (1) | |
10:35 | - Pufferlösung aus Corona-Schnelltests (POSTER) | J. Nadler [VIZ Freiburg] |
10:45 | - Akzidentielle THC-Vergiftung eines 10-Jährigen durch sogenannte Edibles (POSTER) | J. Nadler [VIZ Freiburg] |
10:55 | - Ivermectin - Fallbericht einer Überdosierung bei Selbstmedikation (POSTER) | O. Otrubova [VIZ Bratislava] |
11:05 | Herbstzeitlose, ein gut dokumentierter Fall | D. Bartiromo [GIZ Mainz] |
11:20 | Cassia Fistula - die Nationalblume Thailands - Les fleurs du Mal? | N. El-Alaoui [GIZ Mainz] |
11:35 | Tragische Verwechslung von harmlosen Tropfen: zwei Fälle mit Simeticon-Vergiftung | S. Dorner-Schulmeister [VIZ Wien] |
11:50 | Hydroxyzin - altes Antihistaminikum neu im Fokus (Monografie der AG I) | C. Zatloukal [VIZ Wien] |
12:05 | Mittagspause | |
13:00 | Pharmakokinetik und-dynamik im Kindesalter | R. Kreutz, Inst. f. Kl. Pharm. u. Toxikologie der Charité |
13:15 | KISS (Keep It Short and Simple) Wenn weniger Kategorien mehr Datenqualität bedeuten | R. Wagner [GIZ Nord] |
13:30 | 22,5 g Venlafaxin - cool bleiben! | F. Rau [GGIZ, Erfurt] |
13:45 | „Das hätte nicht passieren dürfen“ – Medikationsfehler im Alltag | M. Gollmann [GGIZ, Erfurt] |
14:00 | Kaffeepause mit Posterwalk am eigenen PC | |
14:20 | Posterwalk (2) | |
14:20 | - Tödliche Monensin-Vergiftung beim Hund (POSTER) | A. Holzer [VIZ Wien] |
14:30 | - Pimobendan nur für das Tier?!Tierarzneimittel-Vigilanz ein Job für GIZn? (POSTER) | C. Starck [GIZ Mainz] |
14:40 | Goldstücke aus der EAPCCT-Kongress-Historie | T. Zilker [München] |
14:55 | "Voll ins Auge" Ophtalmologischer Notfall durch Stinkwanze Fallbericht einer schweren Augenverletzung durch Baumwanzensekret | G. Schulze [GIZ Nord] |
15:10 | Falldarstellung Schnüffeln von Kaliumpermanganat | P. Förster [GIZ Bonn] |
15:25 | Cytosorb und ADVOS in der extrakorporalen Elimination | D. Steindl [Charité] |