User:

Qualitätszirkel der Giftinformationszentren (GIZ) am 8. November 2002 in Wien

Beteiligt waren dei deutschen GIZ aus Berlin, Bonn, Erfurt, Freiburg, Göttingen, Mainz, München und Nürnberg sowie die österreichische Vergiftungsinformationszentrale in Wien.

Programm

09:00Begrüßung und EinleitungK. Hruby
09:20Repetitive Kohlegabe bei Intoxikationen durch Medikamente IA. Schaper
09:40Repetitive Kohlegabe bei Intoxikationen durch Medikamente II (enterohepatischer Kreislauf)M. Ebbecke
10:00Wiederholte Kohlegabe bei Vergiftungen mit Colchicin, Amanitin und anderen pflanzlichen NoxenU. Stedtler
10:20Kaffeepause - Aussprache
10:50Allgemeine Diskussion zum Schwerpunktthema Repetitive Kohlegabe
11:30Sekundäre Giftelimination / Forcierte Diurese - Qualitätssicherung durch eine GIZA. Stürer
11:50Einsatz des Antidotes Physostigminsalicylat - Indikationsstellung, Effektivität und KomplikationenJ. Kaes
12:10Toxizitätsvergleich: klassische trizyklische Antidepressive versus Serotonin-WiederaufnahmehemmerGietz
12:30Mittagspause
14:15Untersuchung der Begleitumstände bei Vergiftungen im Vorschulalter - Auswertung eines FragebogensM. Socher
14:35Klapperschlangenbisse - seltene Indikationen zur chirurgischen InterventionA. Schaper
14:55Aktuelles zur Antiserendatenbank des Giftnotruf MünchenG. Gerber-Zupan
15:15Kaffeepause - Aussprache
15:45HochdruckeinspritzverletzungenM. Hermanns-Clausen
16:05Indikation zur Lebertransplantation bei KnollenblätterpilzvergiftungM. Ganzert
16:25Vergiftung mit dem Tierarzneimittel Xylazin beim MenschenH. Hentschel
16:45Allgemeine Diskussion, aktuelle Anliegen, Allfälliges