User:

Vorträge / Poster

09:00BegrüßungB. Raub
09:15Die gemeinsame Baustelle GfkT, state of the art and futureA. Stürer
09:30Bedeutung von REACh und GHS für die Giftinformationszentren - Zukünftige Entwicklungen und Zusammenarbeit zwischen BfR und GIZA. Hahn
09:45Giftinformationszentren und die Frage " Wie konnte es zu dem Kontakt mit dem chemischen Produkt kommen?" - Das europäische Forschungsprojekt DeNaMiCH. Desel
10:00Phosgeninhalation - Therapieempfehlung und AusblickW. Steffens
10:50"Epidemie" chronischer Bleivergiftungen in LeipzigI. Bergmann
11:05Das Sicherheitsdatenblatt als Dokument für Hazard Chemical Communication aus Sicht eines Dienstleisters - "versteckte Informationen" im SDBM. Böttcher
11:20Unfälle mit gewerblichen Produkten Im WohnbereichA. Holzer
11:35Ätzwirkung von Säuren und LaugenR. Hillmann
11:50Säure- / Laugenverätzungen - Indikation zur Frühendoskopie?O. Sauer
12:05Verätzungen des Auges - derzeitige TherapieoptionenH. G. Struck
14:00Verletzungen mit exotischen GifttierenA. Schaper
14:15Unerwartete PetroleumingestionF. Martens
14:30Toxizität von Methylphenidatpräparaten ohne verzögerte FreisetzungD. Acquarone
14:40Toxizität von Methylphenidatpräparaten mit verzögerter FreisetzungM. Hermanns-Clausen
14:50Behandlung von CO-Intoxkationen mit hyperbarem SauerstoffO. Müller
15:40Aspiration von Babypuder Bronchiallavage ja oder nein?U. Stedtler
15:55Salvia divinorum "Grünes Kraut für Psychonaut"R. Pfab
POSTERSchwere Atemnot nach Versprühen enes glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittels - Lungenschädigung histologisch nachgewiesenR. Burger
POSTERHaut- und Knochenschädigung im vermuteten Zusammenhang mit der Anwendung eines HaushaltsreinigersH. Meyer
POSTERSind Lebensmittel klassifizierbar?S. Lüde
POSTERMeldebild: Husten nach Fahrzeugbrand: Viel Rauch um Nichts?H. J. Heppner